Mit der Morizkirche, der Salvatorkirche, der Schlosskirche Ehrenburg und der Lutherkapelle auf der Veste stehen Ihnen schöne Orte für Ihre kirchliche Trauung zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns frühzeitig mit, wann Sie sich trauen lassen möchten. Rechtzeitige Absprachen ermöglichen es uns, Ihren Wunsch nach Ort, Tag und Uhrzeit zu berücksichtigen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an unser Pfarramt. Wir bemühen uns um umgehende Klärung.
- Trauungen in der Schlosskirche Ehrenburg können wegen des Führungsbetriebes nur zur vollen Stunde um 13 Uhr und 14 Uhr und 15 Uhr gehalten werden. Es ist möglich, dass an einem Tag mehrere Trauungen hintereinander stattfinden.
- Für Trauungen in der Lutherkapelle auf der Veste gelten besondere Konditionen; wichtig ist vor allem zu beachten, dass dort nur 40 Plätze vorhanden sind.
- Für Trauungen auf Schloss Hohenstein wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Scherneck (Tel.: 09565/433).
- Für Trauungen in der Schlosskapelle Callenberg ist die Herzogliche Verwaltung (Tel.: 09561 / 551510) zuständig. Für die kirchliche Seite wenden Sie sich bitte an das Pfarramt St. Matthäus in Neuses (Tel.: 0956 /60467)
DAS TRAUGESPRÄCH
Nach Ihrer Anfrage im Pfarramt erhalten Sie so bald als möglich die Bestätigung, ob sich die Trauung nach Ihrem Terminwunsch einrichten lässt. Der Pfarrer / die Pfarrerin wird mit Ihnen ein Traugespräch vereinbaren, bei dem Sie alles Wesentliche zum Gottesdienst besprechen werden. Es ist für das Gespräch eine Hilfe, wenn Sie sich zuvor schon Gedanken über Lieder und über den Trauspruch machen. Wir empfehlen Ihnen dazu das Evangelische Gesangbuch. Auf den Seiten 1411 - 1417 finden Sie Näheres zur Trauung.
VOR BEGINN DER TRAUUNG
Bitten Sie einen Menschen Ihres Vertrauens, vor der Trauung die Bescheinigung über die standesamtliche Trauung und die Trauringe in die Sakristei zu bringen.
MUSIKALISCHE AUSGESTALTUNG
Zur Gestaltung eines feierlichen Gottesdienstes gehört das Orgelspiel. Besondere musikalische Wünsche
(Solodarbietungen, Gesang, Instrumental) sind möglich. Wenden Sie sich dazu an unseren Stadtkantor, Herrn Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein (Tel.: 09561 / 792480 Mail: peter.stenglein@elkb.de). Bei zusätzlichem Aufwand für den Organisten kann eine zusätzliche Gebühr erhoben werden.
BLUMENSCHMUCK
Es steht Ihnen offen, die Kirche mit Ihren Blumen zu schmücken. Wir freuen uns, wenn die Blumen nach der Trauung in der Kirche bleiben. Bei mehreren Trauungen an einem Tag kommt es vor, dass sich die Brautpaare untereinander auf einen Blumenschmuck einigen und sich die Kosten teilen. Das von Ihnen beauftragte Blumengeschäft sollte zum Schmücken zuvor Kontakt in der Zeit von Dienstag - Donnerstag von 8:00 - 12:00 Uhr mit dem Mesner, Herrn Frank Weber (Tel.: 0160/1686764), aufnehmen. Das Blumenstreuen ist weder in noch vor den Kirchen möglich. Auf dem Altar in der Morizkirche darf kein Blumenschmuck stehen oder angebracht werden.
PARKMÖGLICHKEITEN
Parkplätze stehen nur in sehr beschränktem Umfang zur Verfügung. Vor der Morizkirche und vor der Salvatorkirche kann aufgrund einer Absprache mit der Stadt Coburg ein Fahrzeug während der Trauung parken. Zur Schlosskirche Ehrenburg kann ebenfalls nur ein Fahrzeug in den Innenhof von der Steingasse aus einfahren. Zur Lutherkapelle ist es gleichermaßen nur dem Brautauto möglich, hinaufzufahren.
FOTO- UND FILMAUFNAHMEN
Aufnahmen bei Trauungen sind für private Zwecke gestattet. Wir bitten Sie, nur eine Person damit zu beauftragen, die sich dazu einen geeigneten festen Platz sucht und nicht umhergeht, damit Sie und Ihre Festgemeinde den Gottesdienst ungestört erleben können. Der Standort ist vorher mit dem Pfarrer / der Pfarrerin abzusprechen.
DIE GEBÜHREN BETRAGEN:
ANSPRECHPARTNERIN - TRAUUNGEN
Pfarramtsekretärin Sylvia Weber
Tel.: 09561 / 87 14 24E-Mail: pfarramt.stmoriz.co@elkb.de
Öffnungszeiten des Pfarramts:
Mo. und Di. 9 – 14 Uhr
Mi. 12 – 16 Uhr
Do. 14 – 18 Uhr
Fr. 9 – 13 Uhr