Wir feiern Gottesdienst

Christliche Gemeinden in aller Welt feiern

In Ihren Sprachen, mit ihren Liedern, Gebeten und Ausdrucksformen feiern christliche Gemeinden in aller Welt Gottesdienst. In ihm geschieht Wesentliches für den Glauben und die  Kirche: Das Wort der Bibel wird gehört und ausgelegt, und die Sakramente werden ausgeteilt. Wie verschieden die Feier auch gestaltet wird: Der Gottesdienst verbindet die weltweite Christenheit und ist Zeichen der Ökumene.

Persönlich angesprochen und in der Gemeinschaft

Im Gottesdienst versammelt sich die christliche Gemeinde. Er ist Ausdruck und Erfahrung der Gemeinschaft, zu der uns Gott verbindet. Zugleich kommen wir als einzelne. Ganz verschieden ist, was wir mitbringen, aufnehmen und mitnehmen. Als einzelne werden wir inmitten der Gemeinschaft angesprochen, begegnen einander und kommen zu uns selbst.

Jesus lädt ein

"Kommt her zu mir alle, die ihr mühseelig und beladen seid, ich will euch erquicken!" (Matthäus 11,12) Jesus lädt die Menge der Menschen ein. Und er verspricht : "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" (Matthäus 18,20). Was Jesus damals tat, geschieht auch heute im Gottesdienst: einladen und ermutigen, trösten und heilen, zurechtweisen und fordern. Menschliches Leben mit allen Licht und Schattenseiten hat hier seinen Platz und kommt vor Gott zur Sprache. 

(Quelle: Evangelisches Gesangbuch, Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern und Thüringen, S. 1119, EG 670)